"Supervision ist eine professionelle Beratungsmethode für den beruflichen Bereich. Supervisorinnen und Supervisoren unterstützen Einzelpersonen, Firmen, Teams oder Organisationen, schwierige und herausfordernde Situationen kompetent zu meistern. Sie sind hochqualifizierte Expertinnen und Experten, die über einschlägige zusätzliche Fachausbildung und entsprechende Praxiserfahrung im Bereich der Supervision verfügen. Supervision ist berufsbegleitend genauso hilfreich wie vor dem beruflichen Wiedereinstieg oder der beruflichen Neuorientierung [...]
In der Supervision berichten die Klientinnen und Klienten über ihre Beobachtungen, Verhaltensweisen und Beziehungen zu Personen und Situationen in ihrem Arbeitsleben. Mithilfe der Supervision wird ein Blick auf das berufliche Geschehen aus einer „Metaperspektive“ geworfen. Das ermöglicht eine Reflexion des beruflichen Handelns und der beruflichen Identität. Die Lösung des Problems liegt schon in der Klientin oder dem Klienten und wird von der Supervisorin oder vom Supervisor hervorgeholt. In der Supervision werden anlassbezogen einzelne Entscheidungshilfen gegeben. Es werden Aufgaben, Rollen und Funktionen geklärt und gleichzeitig Mobbing und Burnout vorgebeugt [...]
Unternehmen, Führungskräfte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen heute auf Veränderungen in der Arbeitswelt reagieren und in schwierigen Situationen des Berufsalltags ihre Kompetenzen unter Beweis stellen.
Psychologische Beraterinnen und Berater mit zusätzlicher Fachausbildung und Praxiserfahrung im Bereich der Supervision unterstützen sie bei der Bewältigung dieser Aufgaben und tragen somit zur nachhaltigen Qualitätssicherung bei. Viele Unternehmen und Organisationen nutzen das professionelle Angebot, um die Qualität und Zufriedenheit am Arbeitsplatz zu optimieren."
Quelle: https://www.lebensberater.at/folder/supervision.pdf 31.07.2024