Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

436 News gefunden


"Diana Drexler stellt nach einem kurzen geschichtlichen Abriss zur Entwicklung des Ansatzes die Säulen der Systemaufstellung vor: Systemtheorie und phänomenologische Haltung, Mehrgenerationenperspektive, Ressourcenorientierung. [...]"

Die gesamte Information finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Carl Auer Newsletter - 5. Oktober 2016
Newsletter

"Unternehmenskulturen sind entscheidend, wenn es um Unternehmenserfolg, Arbeitgeberattraktivität und Markenwert geht. Doch wie entstehen sie? Wie können sie greifbar gemacht werden? Wie lassen sie sich gestalten und verändern? [...]"

Die gesamte Information finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Carl Auer Newsletter - 5. Oktober 2016
Newsletter

"Neue Praxis der Organisationsaufstellungen - Rund 20 Jahre nach der ersten Dokumentation zur Arbeit mit Organisationsaufstellungen zeigt dieses Buch, wie etabliert und differenziert dieser Ansatz geworden ist. Heute ist er nicht mehr wegzudenken aus dem Kreise von Methoden, mit Hilfe derer innovative Lösungen kreiert werden. [...]"

Die gesamte Information finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Carl Auer Newsletter - 5. Oktober 2016
Newsletter

"Nach wie vor – und doch anders! In Organisationen nehmen Vielfalt und Widersprüche zu, eine Kultur der Gleichzeitigkeit greift um sich: Führungskräfte müssen gleichzeitig konservativ und innovativ denken, wettbewerbs- und ertragsorientiert kalkulieren, fördern und fordern, durchsetzungsstark und sympathisch auftreten. [...]"

Die gesamte Information finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Carl Auer Newsletter - 5. Oktober 2016
Newsletter

"Die Autoren stellen eine Neufassung des Voice Dialogue vor, die an das Gedankengut C. G. Jungs anknüpft und der direkten Ansprache des Unbewussten dient. Sie zeigen, wie das Unbewusste sich infolge Existenzieller Grenzerfahrungen eines Menschen und seiner Ahnen als Innere Gestalten abbildet. Diese sind Träger und Beweger der Persönlichkeit und werden als unbewusste Grundlage zur Vorlage für unsere persönlichen Schicksalsmuster. Voice Dialogue leitet vom bewusstseinszentrierten Einheitsmodell zum Vielheitsmodell der Seele über und erschließt die verborgene Hierarchie der Macht im Unbewussten. Das Dialogische Miteinander hilft, die Inneren Gestalten mit Bewusstsein zu durchdringen und den Widersprüchlichkeiten, Zwängen und Zügen unserer Persönlichkeit auf den Grund zu gehen. So bietet die Methode einen Weg zu mehr innerer Freiheit. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Ihre Springer Neuerscheinungen im Oktober, 3.10.2016
Newsletter

"Peter Hofer beschäftigt sich mit den Zusammenhängen zwischen kritischen Lebenserfahrungen, soziokulturellen Kontexten und der Entwicklung von persönlichen Ressourcen und Resilienzfaktoren. Ausführlich legt er in einer Vielzahl von Beispielen im Rahmen von Fallstudien dar, wie ausgeprägte Wahrnehmungssensibilität, differenzierte Selbstreflexionskompetenz und individuelle Strategien zur Bewältigung krisenhafter Ereignisse entstehen und wie sich soziokulturelle Einflüsse auf den Biografieverlauf und die Entwicklung von Persönlichkeit auswirken. Eine interdisziplinäre Arbeit, die großen Wert auf gut nachvollziehbares methodisches Vorgehen legt und in der es gelingt, komplexe biografische Entwicklungszusammenhänge differenziert und übersichtlich herauszuarbeiten. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Ihre Springer Neuerscheinungen im Oktober, 3.10.2016
Newsletter

"Michaela Brohm stellt Konzepte und Strategien effektiver, wohlbefindlicher und lukrativer Organisationen vor. Sie erläutert, warum sich integre Führungskräfte mutig, gerecht und menschlich verhalten, und gibt Impulse für die werte- und sinnorientierte Individual- und Organisationsentwicklung. Wertvolle Anregungen, inspirierende Beispiele und ein umfassendes Inventar zu den Strategien werteorientierter Steuerung regen zum Transfer in die Praxis an. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Ihre Springer Neuerscheinungen im Oktober, 3.10.2016
Newsletter

"Rezension von Lea Rüsch

"Der Mensch mit dem anderen Menschen – das ist der elementar-existenzielle Fokus", so der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen in seiner Einleitung zu "Kommunikation als Lebenskunst". Das Werk fokussiert in diesem Sinne nicht nur die zentralen Ansätze der modernen Kommunikationspsychologie Friedemann Schulz von Thuns, sondern auch ihre praktische Anwendbarkeit. [...]"

Die gesamte Rezension und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Coaching-Newsletter von Christopher Rauen, 2016-09
Newsletter

Autor: Renn, Klaus

"Focusing bezeichnet den Prozess, durch Beobachtung und Erspüren von körperlichen Empfindungen persönlichen Problemen auf den Grund zu gehen und zu verarbeiten [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Krammerbuch Newsletter August 2016

"[...] Mitarbeiter leben immer schon im Spannungsfeld zwischen eigenen Bedürfnissen (Life) und unternehmerischen Bedürfnissen (Work). Gerne wird deshalb von Work-Life-Balance gesprochen. Arbeit ist im Idealfall jedoch kein Gegensatz zum Leben, sondern sinnhafte Erfüllung. Aber selbst dann gibt es ein „Zuviel des Guten“. Das dazugehörige Phänomen, das bei Leistungsträgern beobachtbar ist, ist die Selbstausbeutung oder, nach Peters, die „interessierte Selbstgefährdung“. Er bezeichnet damit Menschen, die für Ihr Erfolgsstreben bereit sind ihre Gesundheit zu opfern. [...]"

B. Monshi, V. Hepp und D. Budlinsky, Ärzte Woche 26/2016
© 2016 Springer-Verlag GmbH

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: springermedizin.at-Newsletter 24.08.2016
Newsletter Zeitungs-Artikel


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung