Mit Jänner 2022 übernimmt Gerald Käfer-Schmid die Geschäftsführung der Österreichischen Vereinigung für Supervision und Coaching (ÖVS). Der 41-jährige tritt die Nachfolge von Wolfgang Knopf an, der nach sechs Jahren als Geschäftsführer der ÖVS in Pension geht. Käfer-Schmid zeichnet ab sofort die Leitung der ÖVS-Geschäftsstelle und damit die Kommunikation zwischen der ÖVS und ihren Mitgliedern sowie Kooperationspartner*innen verantwortlich. Käfer-Schmid arbeitet als Supervisor und Coach in freier Praxis in Wien und ist bereits seit neun Jahren Mitglied der ÖVS.
Mit Gerald Käfer-Schmid übernimmt ein erfahrenes Vorstandsmitglied der ÖVS die Geschäftsführung von Wolfgang Knopf, der sich nach sechs Jahren als Geschäftsführer in den Ruhestand verabschiedet. „Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung. Als Geschäftsführer der ÖVS ist es mein Ziel, die Entwicklung von Supervision und Coaching in Österreich voranzutreiben, die hohen Qualitätsstandards zu halten und die Kooperationen weiter auszubauen“, so Käfer-Schmid. Käfer-Schmid leitet als Geschäftsführer die ÖVS-Geschäftsstelle, die u.a. Servicepunkt und Anlaufstelle für die über 1.300 ÖVS-Mitglieder sowie alle Interessent*innen und Kooperationspartner*innen ist.
Der Oberösterreicher ist bereits seit neun Jahren ÖVS-Mitglied und hat seit fünf Jahren unterschiedliche ehrenamtliche Funktionen in der ÖVS inne. Beispielsweise engagierte er sich für die Planungsgruppe PR und die Qualitätskommission. Neben seiner Tätigkeit als Supervisor und Coach arbeitet Käfer-Schmid seit 2019 als Psychotherapeut und Performance Psychologe in Wien. Seit 2012 ist er als Lehrbeauftragter an unterschiedlichen (Fach-)Hochschulen in Österreich und Deutschland beschäftigt, darunter beispielsweise die Universität Wien und die FH JOANNEUM. Erfahrungen als Führungskraft sammelte Käfer-Schmid im Bereich Sport- und Veranstaltungsmanagement, zum Beispiel bei der Wiener Stadthalle und beim FC Red Bull Salzburg.
Käfer-Schmid studierte ...
Quelle: Presseinformation Himmelhoch GmbH, 12. Jänner 2022
Personalia Pressemeldung
Im Rahmen unserer Weihnachtsaktion haben wir eine Spende in Höhe von EUR 3660,- an die Einrichtung "Der Rote Anker" des CS Hospiz Rennweg überwiesen.
"Der Rote Anker" bietet Kindern, Jugendlichen und deren Familien, die mit dem Tod eines geliebten Menschen konfrontiert sind, professionelle psychotherapeutische Beratung und Begleitung.
Herzlichen Dank an unsere KundInnen, die das ermöglicht haben!
Ihr bestNET.Team
bestNET.Aktuell Spenden
Zitat: kurier.at 27.10.2021
"[...] Sie haben einen Bildungsauftrag, geben Kindern das Fundament für die berufliche Zukunft mit, sind Management, Vertrauens- und Bezugspersonen. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kurier.at 27.10.2021
Schule Zeitungs-Artikel
Zitat: computerwelt.at 19. Oktober 2021
"[...] Bereits Carl Gustav Jung, Begründer der analytischen Psychologie, erkannte, dass Unterschiede und Gegensätze das wahre Potenzial von Menschen ans Tageslicht bringen [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: computerwelt.at 19. Oktober 2021
Zitat: diepresse.com 01.10.2021 um 22:49
"Erlebtes nonverbal auszudrücken ist Teil eines eigenständigen Therapie-verfahrens. Neben Theorie und Praxis wird in der Ausbildung Supervision großgeschrieben. [...]"
Sie finden den Artikel unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: diepresse.com 01.10.2021 um 22:49
Zeitungs-Artikel
Zitat: www.wienerzeitung.at 28.09.2021, 17:11 Uhr | Update: 28.09.2021, 22:35 Uhr
"Lehrer klagen über Corona-Folgen bei Schülern. Bund zahlt zehn zusätzliche Vollzeitmitarbeiter [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.wienerzeitung.at 28.09.2021, 17:11 Uhr | Update: 28.09.2021, 22:35 Uhr
Schule Zeitungs-Artikel
Anna Kasten & Anja Ritter: Das Atmosphärische in der textbasierten Onlineberatung?!
Emily Engelhardt & Sylvia Engels: Einführung in die Methoden der Videoberatung
Tom Fixemer, Patrick Herzog & Saskia Reichenecker: Chatberatung zu Sexualität und Gewalt und hybride Streetwork – eine Projektdokumentation ...
Quelle: Neues vom e-beratungsjournal im September 2021
Zeitschrift
Die Beraterkiste ist ein Podcast für alle Berater*innen und Coaches, gegründet von Christina Freund und Markus Neuhauser, zwei Herzblut-Coaches mit viel Sinn für Humor, neugierigen Ohren und der Mission, Menschen im Berater*innen-Leben zu unterstützen. Wie bereite ich mich auf meine*n erste*n Klient*in vor? Wie funktioniert Paarberatung? Wie arbeite ich mit inneren Anteilen und dem inneren Kind? Wo kann ich überall Praktika machen? Diese und viele andere Fragen werden in diesem Podcast beantwortet - auch regelmäßig mit spannenden Interview-Partner*innen. Zu finden ist die Beraterkiste auf Spotify, Apple Podcast und Amazon Music.
Nachfolgend finden Sie den Link zum Podcast auf Spotify: ...
"Inhalt der aktuellen Ausgabe
- Erste Schritte im Beruf "Coach", Teil 2
- Interview mit Christine Moscho
- Zirkuläre Fragen 2.0 – Teil 2
- Expatriate-Coaching
- Coaching für Promovierende
- Coaching als Unterstützung schulischer Transformation
- Coaching-Tool: Der persönliche Wertegang
- Schwierige Coaching-Situationen
- Corona und Coaching an der neuen Wirtschaftsschwelle
- Rezensionen aktueller Coaching-Literatur
- Humor: Transfer aus der Wissenschaft"
Weitere Infos finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Coaching-Newsletter von Dr. Christopher Rauen, 2021-09 vom 7. September 2021
Newsletter Zeitschrift
Zitat: karriere.sn.at 14. Mai 2021
"Viele Unternehmen müssen sich zurzeit neu aufstellen und buchen dafür einen Coach oder Supervisor [...]"
Den gesamten Link finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: karriere.sn.at 14. Mai 2021
Zeitungs-Artikel