Wien (OTS) - „Supervision für alle Pflegekräfte“ fordert Barbara Huemer, Grüne Sprecherin für Gesundheit und Pflege anlässlich des morgigen Internationalen Tags der Pflege. "In vielen Sozialberufen ist regelmäßige Supervision state of the art. Im Pflege und Gesundheitsbereich ist das nicht der Fall. Da gäbe es Supervision höchstens im Bedarfsfall“, kritisiert Huemer: „Beschäftigte in der Pflege sind neben ihren fachlichen Aufgaben auch besonders stark psychisch, sozial und kommunikativ gefordert. Die generell hohe Arbeitsbelastung wurde durch die Covid-19 Pandemie verstärkt. Als wichtigen Schritt zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und Stressbewältigung in Pflegeberufen wollen wir Supervision als Regelmaßnahme in der Arbeitszeit für alle Pflegekräfte“. Huemer kündigt einen entsprechenden Antrag dazu im Wiener Gemeinderat an.
Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich
Der Großteil der Pflegekräfte - ob im Spital, in Behinderten- oder Pflegeeinrichtungen ist weiblich. Bis 2030 werden in Wien zusätzlich 9.000 Pflegefachkräfte gebraucht. Um dem Pflegefachkräftemangel entgegen zu wirken, sind die Arbeitgeber*innen im Gesundheits- und Pflegebereich gefordert, das bestehende Personal bestmöglich zu unterstützen. „Viele Pflegekräfte sind in der Pandemie so stark an die Grenzen gekommen, dass sie einen Berufswechsel planen. Dem Berufsausstieg muss dringend durch bessere Arbeitsbedingungen und höhere Entlohnung entgegengewirkt werden", fordert Huemer. "Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich muss offensiv verhandelt werden. Die öffentliche Hand muss den Wert der Pflegearbeit anerkennen den jeweiligen Institutionen mehr Mittel zur Verfügung stellen, um die Beschäftigten adäquat bezahlen zu können."
Huemer ist zuversichtlich, dass nun auch wieder die Pflegereform im Gesundheitsministerium an Fahrt aufnehme. "Im Sinne der Beschäftigten, der zu Pflegenden und ihrer Angehörigen muss der Wert der Pflege endlich auch monetär zum Ausdruck gebracht werden. ...
Quelle: OTS0149, 11. Mai 2021, 12:12
Pressemeldung
"[...] Inhalt der aktuellen Ausgabe:
- Was sollte beim Einstieg ins Online-Coaching beachtet werden?
- Interview mit Prof. Dr. Carsten C. Schermuly
- Berufliche Neuorientierung
- Ressourcenaktivierendes Coaching
- Eine Frage der Zeit
- Integratives Neuro-Coaching
- Coaching-Tool: Life-Pictures
- Virtual und Mixed Reality im Business-Coaching
- Vertrauen im Coaching
- Rezensionen aktueller Coaching-Literatur
- Humor: Praktische Aufgabenverteilung"
Weitere Infos finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Coaching-Newsletter von Dr. Christopher Rauen, 2021-02 vom 23. Februar 2021
Newsletter Zeitschrift
Anna Kasten & Anja Ritter: Das Atmosphärische in der textbasierten Onlineberatung?!
"Die Erzeugung der Atmosphäre ist ein Qualitätsmerkmal eines Beratungssettings. In der textbasierten Onlineberatung wird Atmosphäre kreiert und kann maßgeblich zur Entwicklung von Empowermentstrategien von Ratsuchenden beitragen und geht über die ihr zugeschriebene Funktion der Auswirkungen auf die Beziehungsgestaltung zwischen Onlineberatenden und Ratsuchenden hinaus. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.e-beratungsjournal.net 02.02.2021
Zeitschrift
Im Rahmen unserer Weihnachtsaktion haben wir eine Spende in Höhe von EUR 4.000,- an die Einrichtung "Der Rote Anker" des CS Hospiz Rennweg überwiesen.
"Der Rote Anker" bietet Kindern, Jugendlichen und deren Familien, die mit dem Tod eines geliebten Menschen konfrontiert sind, professionelle psychotherapeutische Beratung und Begleitung.
Herzlichen Dank an unsere KundInnen, die das ermöglicht haben!
Ihr bestNET.Team
bestNET.Aktuell Spenden
"[...] Inhalte der aktuellen Ausgabe
- Wissen kompakt: Michael Bungay Stanier im Portrait Interview mit Prof. Dr. Sabine Remdisch
- Konzeption: Personzentriertes Zwei-Kräfte-Modell
- Praxis: Der Coach als Konflikt- und Krisenmanager
- FAQ: Fragen an Peter Kraushaar
- Spotlight: Coaching Schritt für Schritt
- Spotlight: Ambidextrie als Führungsherausforderung
- Coaching-Tool: Der Berg der Entwicklung Bad Practice:
- Rechtsverletzungen im Team-Coaching
- Wissenschaft: Gendersensibles Coaching
- Philosophie/Ethik: Innere Arbeit am eigenen Selbst Rezensionen
- Coaching-Literatur
- Humor: Mehr zuhören!
Weitere Infos finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Coaching-Newsletter von Christopher Rauen, 2020-11/12
Newsletter Zeitschrift
"[...] Inhalte der aktuellen Ausgabe sind:
- Wissen kompakt: RAUEN Coaching-Marktanalyse. Welche Aspekte entscheiden bei der Coach-Auswahl?
- Interview mit Dr. Claas Triebel
- Konzeption: Cross-Gen-Coaching. Wie Coaching generationenübergreifende Zusammenarbeit im Unternehmen unterstützt
- Praxis: Die Krise als Reife- und Entwicklungsprozess. Umgang mit Verlust- und Abschiedsthemen im Coaching
- Spotlight: Körperwahrnehmung im Coaching. Selbstregulation durch körperorientierte Verfahren
- Spotlight: Die Rolle des Coachs in der Unternehmensentwicklung. Die Begleitung von Change-Management-Prozessen
- Coaching-Tool: Wunderfrage mit Masterplan
- Coaching-Tool: Systemisches Konsensieren mit dem Inneren Team
- Wissenschaft: Coaching etablierter Entrepreneure. Ein Coaching-Programm zur Steigerung von Selbstwirksamkeit und Unternehmenserfolg
- Philosophie/Ethik: Business-Coaching und seine Entwicklungssprünge. Versuch einer Orientierung in der Undurchschaubarkeit
- Rezensionen Coaching-Literatur
- Humor: Persönliches Wachstum
Weitere Infos finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Coaching-Newsletter von Christopher Rauen, 2020-09 vom 2. September 2020
Newsletter Zeitschrift
Was ist das Format „superVIEW!“?
„superView!“ bringt die beraterische Innenwelt ins Außen. Das ist das erste Aha-Erlebnis! Die Kombination von Sichtbarmachen gepaart mit über 180 Fragen eröffnet neue Betrachtungswelten und Möglichkeitsräume. Sehen Sie Ihren Beratungsprozess aus einer ganz neuen Perspektiefe!
So ist Ihr Gewinn dieses Systembrett-Formats zunächst einmal Klarheit. Durch geklärte Rollen, geklärte und sichtbar und bewusst gemachte Aufträge, Zielsetzungen und klar gemachte Erwartungshaltungen.
Was der Klarheit folgt, ist die Leichtigkeit. Wir kommen in den Flow. Es fließt. Genial einfach. Einfach genial. Weil unser Fundament die Klarheit ist!
Und ein weiterer Gewinn der Klarheit: je geklärter wir als BeraterInnen agieren, desto weniger Energie werden wir verbrauchen. Denn nichts kostet mehr Energie als Unklarheit! So trägt „superVIEW!“ also auch zu unserer Psychohygiene bei!
Für wen ist das Format „superVIEW!“?
Dieses Buch schenkt Ihnen als BeraterIn in einer beratenden, sozialen, coachenden und/oder therapeutischen Tätigkeit neue Sichtweisen, wenn Sie selbst einen Beratungsprozess oder einen ganzen Beratungsverlauf reflektieren möchten.
Wenn Sie als SupervisorIn eine verlässliche und bewährte Methode für Ihre Supervisionen bzw. für Ihre SupervisandInnen suchen, die neue Perspektiven und Möglichkeitsräume zu eröffnen vermag.
Was haben Sie vom Format „superVIEW!“?
Klarheit, Leichtigkeit, Freude am beraterischen Sein und Tun, ... ...
"[...] Inhalte der aktuellen Ausgabe sind:
- Wissen kompakt: RAUEN Coaching-Marktanalyse.
- Übersicht ausgewählter Ergebnisse: Zielgruppen und Honorare Interview mit Violeta Mikic
- Konzeption: Synergetisches Prozessmanagement. Bedingungen für Selbstorganisation im Coaching fördern und gestalten
- Konzeption: Intensive Personality Development. Adaption der Intensive Short-Term Dynamic Psychotherapie im Coaching
- Praxis: Agile Führung und Coaching. Den eigenen Führungsstil hinterfragen und erweitern
- FAQ: Fragen an Dr. med. Wolfgang Krahé & Heinz-Jürgen Weigt
- Spotlight: Führung der Zukunft. Was bedeutet das für Business-Coaching?
- Coaching-Tool: Der Baum der Entwicklung
- Bad Practice: Auf das "Wie" kommt es an.
- Weshalb Verkauf im Coaching-Kontext anderen Regeln folgen sollte
- Wissenschaft: Der Aha-Moment im Coaching. Augenblicke der Einsicht aus Perspektive der Neurowissenschaft
- Philosophie/Ethik: Coach-Auswahl: Worauf sollten Klienten achten?
- Orientierungshilfen und Schritte der Aufklärung Rezensionen
- Coaching-Literatur
- Humor: Konflikt-Coaching [...]"
Weitere Infos finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Coaching-Newsletter von Christopher Rauen, 2020-05
Newsletter Zeitschrift
Zitat: www.meinbezirk.at 11. Mai 2020, 12:46 Uhr
"Via Zoom und bald auch analog sind Austausch und Reflexion möglich. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.meinbezirk.at 11. Mai 2020, 12:46 Uhr
Zeitungs-Artikel
Zitat: report.at 17 April 2020, 12:25 Uhr
"Die Österreichische Vereinigung für Supervision und Coaching (ÖVS) unterstützt Unternehmen sowie Institutionen im psychosozialen und medizinischen Bereich dabei, ihren MitarbeiterInnen und Führungskräften auch während der Corona-Krise Unterstützung in Form von Supervision und Coaching zu bieten. [...]"
Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: report.at 17 April 2020, 12:25 Uhr
Zeitungs-Artikel