Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

436 News gefunden


Zitat: noen.at 09. April 2020, 12:14Uhr

"[...] Die klinischen Psychologen und Psychotherapeuten haben sich laut einer Aussendung der NÖ Landesgesundheitsagentur vom Donnerstag zusammengetan, um ihren Kolleginnen und Kollegen in einer herausfordernden Zeit entsprechende Beratungsleistungen anzubieten. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: noen.at 09. April 2020, 12:14Uhr
Zeitungs-Artikel

MitarbeiterInnen, die Außergewöhnliches leisten, müssen mental gestärkt werden

Wien (OTS) - Viele derzeit unverzichtbare Schlüsselkräfte, seien es Supermarkt- MitarbeiterInnen, Pflegekräfte, Krankenhauspersonal, MitarbeiterInnen der WKO bzw. des AMS, der Post, im Telefondienst bei Hotlines und viele mehr, sind derzeit besonderem Stress ausgesetzt.

Zur intensiveren Arbeitsleistung kommen oftmals erschwerte Bedingungen durch derzeit notwendige Schutzkleidung oder verunsicherte KonsumentInnen, PatientInnen und Hilfe Suchende, mit denen sie sich auseinandersetzen müssen. Aber auch die eigene Angst zu erkranken, ist in der aktuellen Phase groß.

Die derzeitigen Arbeitsbedingungen können die Gesundheit übermäßig belasten und zur Erschöpfung führen. Die WHO definiert: „Es gibt keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit“.

„Um MitarbeiterInnen gesund zu halten, ist es wichtig, psychische Belastungen abzufangen und sie mental zu stärken.“, sagt Dr. Peter Stippl, Präsident des Österreichischen Bundesverbands für Psychotherapie (ÖBVP).

Was sollten ArbeitgeberInnen und Führungskräfte in dieser Situation tun?
Wenn Führungskräfte Verständnis für die Situation zeigen und vermitteln, dass es ganz normal ist, sich unter Stress ausgepowert zu fühlen oder auch mal ungeduldig zu sein, kann dies den MitarbeiterInnen etwas vom Druck nehmen. Da diese Corona-Krise in den meisten Bereichen kein Sprint, sondern eher wie ein Marathon ist, gilt es, sorgsam mit den Kräften der MitarbeiterInnen und des Teams umzugehen und für Entlastung zu sorgen. Supervision zeigt auf, wie man Kräfte ökonomisch einteilt, die Eigenmotivation hoch hält und Energieräuber identifiziert bzw. möglichst abstellt. Sie ist ein Instrument der Qualitätssicherung und fördert unter anderem:

- Auseinandersetzung mit den verschiedenen beruflichen Rollen und Aufgaben
- Reflexion, Verständnis und Bewältigung von schwierigen, beruflichen Situationen
- Unterstützung eines adäquaten ...
Quelle: OTS0082, 9. April 2020, 10:40
Pressemeldung

Stefan Kühne & Gerhard Hintenberger: Onlineberatung und -therapie in Zeiten der Krise. Ein Überblick

"Der Artikel bietet einen Überblick über die Möglichkeiten und Besonderheiten von Onlineberatung und -therapie. In Zeiten der Corona-Krise (Covid-19) und der damit verbundenen Notwendigkeit der physischen Distanz, sind Berater*innen aufgefordert, andere Wege des Kontakts mit Ratsuchenden und Klient*innen zu nutzen. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.e-beratungsjournal.net 30.03.2020
Zeitschrift

In Kooperation mit dem Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaft koordiniert die Internetoffensive Österreich das "Digital Team Österreich". Der Zusammenschluss von Unternehmen aus der Digitalisierungsbranche zeigt seine Solidarität mit den österreichischen Klein- und Mittelbetrieben und Schulen in dieser Ausnahmesituation der Corona-Krise und bietet Services an, um den Betrieb bestmöglich und ortsunabhängig aufrecht zu erhalten.
Unter folgendem Link https://www.internetoffensive.at/#bodysoul
(sv. PSYCHOSOZIALE DIENSTE UND ONLINE-PRAXEN FÜR ÄRZTE) werden InteressentInnen auf das Angebot von bestHELP.at aufmerksam gemacht.

"Tipps zum Leben mit Ausgangsbeschränkungen / Menschen in Quarantäne leisten wichtigen Beitrag zur Gesundheit

(LK) Einen besonders wichtigen Beitrag zur Eindämmung des Corona-Virus leisten all jene, die freiwillig zu Hause bleiben oder sich in Quarantäne befinden, weil sie selber infiziert sind oder engen Kontakt zu einer infizierten Person hatten. [...]"

Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter des Landes Salzburg 17. März 2020
Pressemeldung

von Thomas Kretschmar & Andreas Hamburger
ISBN: 978-3-17-033764-0, 241 Seiten

Eine Rezension finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Coaching-Newsletter von Christopher Rauen, 2020-02
Newsletter

"[...] Inhalte der aktuellen Ausgabe sind:
- Wissen kompakt: "Jede noch so kleine Kurskorrektur kann alles verändern". Debra Benton im Kurzportrait Interview mit Prof. Dr. Ulrich Lenz
- Konzeption: Wer schreibt, der bleibt. Wie selbstreflektierendes Schreiben den Coaching-Prozess vertieft und nachhaltiger gestaltet
- Praxis: Die Milieu-Perspektive im Coaching. Betrachtungen einer beruflichen Partnerschaft
- FAQ: Fragen an Dr. Christopher Rauen und Andreas Steinhübel
- Spotlight: Coaching von zahlenorientierten Managern. Am Beispiel des Onboardings in einen Vorstand
- Coaching-Tool: Der Magische Spiegel
- Wissenschaft: Was macht erfolgreiches Coaching wirksam? 1.217 Klienten beantworten Fragen der Wissenschaft
- Wissenschaft: Der Einsatz digitaler Medien im Business-Coaching. Fähigkeiten, Motivation und Folgeerwartungen
- Philosophie/Ethik: Unternehmen und ihre Krisen. Entwicklungsstufen von Organisationen als hilfreiche Perspektive im Coaching
- Rezensionen Coaching-Literatur
- Humor: Online-Coaching

Weitere Infos finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Coaching-Newsletter von Christopher Rauen, 2020-02
Newsletter Zeitschrift

von Oliver König & Karl Schattenhofer (2018)
Carl-Auer Verlag GmbH
ISBN: 978-3-8497-0182-6, 128 Seiten

Eine Rezension finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Coaching-Newsletter von Christopher Rauen, 2020-01
Newsletter

16. Jahrgang (2020), Heft 1

Artikel:

Minnie Silfverberg: Welche Chancen und Risiken ergeben sich durch den Einsatz videogestützter Kommunikationstechniken in der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung aus Sicht von Beratungspersonen bei ask!

Jelena Hoghe, Ruth Limmer & Christine Reule: Zugänge zur Onlineberatung: Wie finden Jugendliche psychosoziale Beratungsangebote Sozialer Dienste im Internet?

Weitere Infos bzw. die Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: e-beratungsjournal - Jänner 2020
Zeitschrift

Im Rahmen unserer Weihnachtsaktion haben wir dank der vielen neuen KundInnen eine Spende in Höhe von EUR 2.730,- an die Einrichtung "Der Rote Anker" des CS Hospiz Rennweg überweisen können.
"Der Rote Anker" bietet Kindern, Jugendlichen und deren Familien, die mit dem Tod eines geliebten Menschen konfrontiert sind, professionelle psychotherapeutische Beratung und Begleitung.

Herzlichen Dank an unsere KundInnen, die das ermöglicht haben!

Ihr bestNET.Team
bestNET.Aktuell Spenden


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung