"Unternehmenskultur ist in aller Munde. Sie scheint das Zünglein an der Waage zu sein, wenn es um Unternehmenserfolg, Arbeitgeberattraktivität und Markenwert geht. Doch wie entstehen Unternehmenskulturen? Welchen Zweck haben sie für Unternehmen? Wie können sie greifbar gemacht werden? Wie lassen sie sich gestalten und verändern? [...]"
Den gesamten Artikel und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Carl Auer Newsletter - Februar 2016
Newsletter
"Dieses umfangreiche Lehrbuch bietet für Professionelle der unterschiedlichsten Berufsgruppen eine fundierte Einführung in die theoretischen und praktischen Grundlagen der systemischen Therapie und Beratung. [...]"
Den gesamten Artikel und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Carl Auer Newsletter - Februar 2016
Newsletter
"In Organisationen prägen zunehmend Widersprüche das Geschehen. Die Vielfalt nimmt zu, und eine Kultur der Gleichzeitigkeit greift um sich: Führungskräfte müssen gleichzeitig konservativ und innovativ denken, wettbewerbs- und ertragsorientiert kalkulieren, fördern und fordern, durchsetzungsstark und sympathisch auftreten. [...]"
Den gesamten Artikel und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Carl Auer Newsletter - Februar 2016
Newsletter
Dank dem Engagement unserer Kunden bei der bestNET.Weihnachtsaktion konnten wir heute EUR 2000,00 an die Initiative HELFEN WIE WIR überweisen.
Wir sagen DANKE!
Ihr bestNET.Team
"Geschäftsräume von Coaches standen bisher als selbstverständliche Gegebenheiten nicht im Fokus des professionellen Diskurses im Coaching. Räume, die ihnen eigenen Dinge, die darin zum Ausdruck kommenden Gestaltungspraktiken erzählen jedoch etwas über die Funktionen des Raumes und das Selbstverständnis ihrer Nutzer. So verweisen auch Coachingräume in ihrer Gestaltung auf das, was Coaches für die Praxis des beraterischen Dialogs als passend erleben. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Ihre Springer Neuerscheinungen im Januar 02.01.2016
Newsletter
"410. Verordnung des Bundesministers für Finanzen über die technischen Einzelheiten für Sicherheitseinrichtungen in den Registrierkassen und andere, der Datensicherheit dienende Maßnahmen (Registrierkassensicherheitsverordnung, RKSV)
Aufgrund der §§ 131b Abs. 5 Z 1, 3 und 4 und § 132a Abs. 8 der Bundesabgabenordnung – BAO, BGBl. Nr. 194/1961, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 118/2015, wird verordnet:
1. Hauptstück Allgemeiner Teil
Anwendungsbereich
§ 1. Die Registrierkassensicherheitsverordnung regelt
1. die zur technischen Umsetzung der Manipulationssicherheit elektronischer Aufzeichnungssysteme erforderlichen technischen Merkmale
a) der Registrierkasse,
b) der Signaturerstellungseinheit,
c) der Kommunikation zwischen Registrierkasse und Signaturerstellungseinheit,
2. die zusätzlichen Anforderungen an den Beleg gemäß § 132a Abs. 8 der Bundesabgabenordnung BAO, BGBl. Nr. 164/1961,
3. Einzelheiten über die Erlassung von Feststellungsbescheiden betreffend geschlossene Gesamtsysteme und
4. den Zugriff der Behörden auf die dafür erforderlichen Daten für aufsichts- und abgabenrechtliche Zwecke. [...]"
Das gesamte Bundesgesetzblatt finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: 177. Newsletter der BGBl.-Redaktion 14.12.2015
Gesetz Newsletter
"Rezension von Björn Rohde-Liebenau
Die Metapher transportiert Sinn, wo uns zunächst die Worte fehlen. Wer ist noch nicht dem Berg voll Problemen begegnet, vor dem wir wie angewurzelt stehen bleiben. Als bildkräftige Analogie ist die Metapher in jedem Coaching wirksam, etwa, wenn im Bild neue Optionen erkennbar werden oder aus dem Bild heraus neue Bewegung entstehen kann. Metaphern bringen die Klienten meist selbst mit, auf Nachfragen bekommen wir sie zu hören. [...]"
Die gesamte Rezension finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Coaching-Newsletter von Christopher Rauen, 2015-11/12
Newsletter
"Rezension von David Ebermann
Die „Essentials“-Reihe des Springer Verlages, in der das vorliegende Buch erschienen ist, zielt, wie ihr Name bereits erahnen lässt, auf die Vermittlung von konzentriertem Wissen ab. Praktikern soll ein schneller und kompakter Einstieg in die Technik des systemischen Fragens ermöglicht werden. Folglich sollten Fach- und Führungskräfte, an die sich Psychologe, Betriebswirt und Trainer Andreas Patrzek mit seinem Werk vorwiegend wendet, keine umfassende Detailtiefe erwarten, wie der Autor selbst vorwegnimmt. [...]"
Die gesamte Rezension finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Coaching-Newsletter von Christopher Rauen, 2015-11/12
Newsletter
"1. Allgemeines
Der nachstehende Erlass regelt die zu beachtenden Kriterien und Details bei
der Führung von Büchern und Aufzeichnungen (Einzelaufzeichnungspflicht nach § 131 Abs. 1 Z 2 BAO), der Registrierkassenpflicht (§ 131b BAO), der Belegerteilungspflicht (§ 132a BAO),
und die Sanktionen bei Nichterfüllung der Verpflichtungen,
wobei insbesondere auf die durch das Steuerreformgesetz 2015/2016 erfolgten Änderungen Bezug genommen wird. Dies betrifft auch die gemäß der §§ 131 Abs. 4 und 131b Abs. 5 Z 1, 2, 3 und 4 sowie § 132a Abs. 8 BAO ergangenen Verordnungen des Bundesministers für Finanzen über Erleichterungen bei der Führung von Büchern und Aufzeichnungen (Einzelaufzeichnungen), bei der Registrierkassenpflicht (Registrierkassensicherheitsverordnung - RKSV, derzeit als Notifizierungsentwurf veröffentlicht) und bei der Belegerteilungspflicht (Barumsatzverordnung 2015 - BarUV 2015). [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.bmf.gv.at vom 12.11.2015
Zitat kurier.at 06.11.2015 09:05:
"Gute Lehrer sind mehr als bloße Wissensvermittler: Sie sehen das Kind in seiner ganzen Persönlichkeit und steigern so den Lernerfolg. Supervision unterstützt dabei [...]"
Den gesamten Kurier-Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.kurier.at 06.11.2015 09:05
Zeitungs-Artikel