Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden
"Coach Uta von Boyen: Mit Coaching Kündigungen besser managen.

In Krisenzeiten sind höhere Fluktuation und „Personalanpassungen“ leider Alltag. Die Trennung von einem Mitarbeiter bedeutet Stress – für beide Seiten. Der Mitarbeiter steht vor einem Ende seiner Arbeit, einer Neufindung und vielleicht auch einer finanziellen Notlage. Als Vorgesetzter steht man vor der Aufgabe, die Trennung fair und korrekt ablaufen zu lassen. Jedoch muss man genauso mit eigenen Ängsten und den Konsequenzen der Trennung auskommen.

Fehler bei einer Trennung kommen unter Umständen nicht nur einen selbst, sondern auch das Unternehmen schwer zu stehen. Denn, so Beraterin und Executive-Coach Uta von Boyen in der „Wirtschaftswoche“: „Die Schuldigen werden schnell identifiziert, und das Mitgefühl der Öffentlichkeit liegt ganz bei den Gekündigten. In der Tat, die entlassenen Mitarbeiter sind die Hauptleidtragenden einer solch einschneidenden Maßnahme.“ Dies kann in Form von geschwächter Moral, eigener Schuldgefühle oder aber auch einem massiven Imageschaden geschehen, ist aber in jedem Fall ein Problem. [...]"

Den gesamten Artikel und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link:

http://www.coaching-report.de/news.php?id=1058
Quelle: Coaching-Newsletter von Christopher Rauen, 2012-02


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung