Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden
"Rezension von Thomas Webers
„Es ist auffällig, dass das systematische, mit wissenschaftlichen Verfahren gewonnene Wissen zu einem Beratungsmarkt von Supervision und Coaching bisher nur eingeschränkt vorhanden ist“, zitiert der Verlag den Herausgeber im Klappentext dieser Veröffentlichung. Und das macht nachdenklich. Ist der wissenschaftliche Forschungsstand nicht per definitionem ein vorläufiger? Sollte es aber als Desideratum verstanden werden, im Sinne dessen, dass mit der vorliegenden Studie eine Forschungslücke geschlossen wird, stimmt es nicht wirklich. Seit 2009 liegen umfangreiche Daten über den Coaching-Markt vor. Die sogenannte Marburger Coaching-Studie hat mit ihrem repräsentativen Charakter (N=1.333) den Erkenntnisstand über das Marktgeschehen nachdrücklich geprägt. Inzwischen liegen mit der Folgeuntersuchung (2011) weitere, umfangreiche Ergebnisse vor. Ergänzen ließe sich dieser Kenntnisstand unter anderem durch die Daten der Untersuchungen von Seiger und Künzli zum Schweizerischen Coaching-Markt. [...]"

Die gesamte Rezension finden Sie unter folgendem Link:

http://www.coaching-literatur.de/rezensionen/rezension_felle...
Quelle: Coaching-Newsletter von Christopher Rauen, 2012-02
von Jörg Fellermann
Taschenbuch
Ausgabe: 1., Auflage
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Erscheinungsjahr: 2011
ISBN: 3525403399


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung