"Dieses Buch beschäftigt sich mit der thematischen und fachgeschichtlichen Aufarbeitung der Selbst-/Reflexion innerhalb der Ethnologie bzw. Kultur- und Sozialanthropologie. Durch die unterschiedlichen Zugänge zum Feld hat sich die wissenschaftliche Position des/der ForscherIn im Feldforschungsprozess, wie in der qualitativen Forschung geändert. Das Forschungsparadigma von Subjektivität und Objektivität, verbundenen mit den jeweiligen Qualitätskriterien, hat auch Einfluss auf die Bedeutung der Selbst-/Reflexion im wissenschaftlichen Prozess. Daraus entstandene Veränderungen im Umgang mit der Selbst-/Reflexion im Forschungskontext, sowie die begleitenden Problemstellungen und Grenzen werden in diesem Buch behandelt."
Taschenbuch: 152 Seiten
Verlag: Books on Demand; Auflage: 1 (3. Dezember 2012)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3848250888
ISBN-13: 978-3848250882
http://www.amazon.de/dp/3848250888/?tag=t3consult-21Quelle: www.amazon.de
von Marion Linska
Broschiert
Ausgabe: 1
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsjahr: 2012
ISBN: 3848250888
Sie sind hier: News