F: |
Was hat Sie bewogen, gerade Ihren Beruf zu ergreifen? Es macht mir Freude, meine langjährige Erfahrung in führender Position einer Non-Profit-Organsation und Arbeit in Gruppen und Teams auch für andere nutzbar zu machen und von anderen zu lernen. |
F: |
Welche besonderen Fähigkeiten sind Ihrer Meinung nach in Ihrem Beruf gefordert? Respekt, wertschätzende Grundhaltung, Interesse, Vertrauen in die Kompetenz der KlientInnen, eigener Erfahrungsschatz, Reflexionsfähigkeit, Fingerspitzengefühl. |
F: |
Weshalb haben Sie sich gerade für Ihre Arbeitsschwerpunkte entschieden?
Erfahrungen auf dem Gebiet der Organisationsentwicklung (insbesondere im Non-Profit- und kommunalen Bereich), Einzel- Gruppen- und Teamsupervision (in den Bereichen Sozialarbeit, Gesundheitsbereich und Schule. |
F: |
Was erachten Sie als Ihren bisher größten beruflichen Erfolg?
* Aufbau eines Sozialbetriebes * Leitung einer 3-tägigen Zukunftskonferenz für eine Stadt mit 64 Personen (gemeinsam mit einem Kollegen) * Sozialleitbildentwicklung für eine Stadt |
F: |
Wodurch glauben Sie, könnten die Menschen vermehrt für Ihre Dienstleistungen interessiert werden? Sie können ein kostenloses Vorgespräch mit mir führen oder Personen befragen, die bereits mit mir zusammengearbeitet haben, um offene Fragen zu klären. |
F: |
Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen? Ich arbeite sowohl allein als auch mit KollegInnen gemeinsam, je nach Auftrag. Bei komplexeren Aufgabenstellungen bin ich bereit, ein Konzept vorzuschlagen, das am besten den Wünschen der interessierten KundInnen entsprechen. |
F: |
Bieten Sie auch selbst Veranstaltungen an (Seminare, Workshops, Gruppen, Vorträge usw.)? Nein, derzeit nicht. |
F: |
Welches Ziel wollen Sie in Ihrem Beruf noch erreichen? Einen noch stärkeren Akzent auf emanzipative Projekte legen und nachhaltigen Nutzen für die Menschen ermöglichen. |
F: |
Was bedeutet für Sie Glück? Das Arbeiten an sinnvollen Aufgaben, die Begegnung und Zusammenarbeit mit engagierten Menschen, die Bereicherung des Lebens anderer und einen Beitrag zu einer menschlicheren Welt zu leisten. |
F: |
Wenn Sie die berühmte "Gute Fee" nach drei Wünschen fragen würde, welche würden Sie äußern? Arbeit geleistet zu haben, mit der ich am Ende meines Lebens immer noch zufrieden bin. |
F: |
Welche drei Gegenstände würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen? Papier, Schreib- und Feuerzeug. Einsame Inseln sind für mich kein Daueraufenthaltsort. |
F: |
Was ist Ihr Lebensmotto? Werde, der du bist und trage das deine dazu bei, was Entwicklung und Wachstum besser ermöglichen kann. Vertraue auf die Menschen und den Prozess. |