Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Supervisor*innenFalkner-Groier Edgar



Interview von DI Dr. Edgar Falkner-Groier

F: Was hat Sie bewogen, gerade Ihren Beruf zu ergreifen?

Mich haben immer schon die Dinge hinter den unmittelbar sichtbaren Erscheinungsformen interessiert.
In meinem ersten Beruf war ich daher über 20 Jahre lang in der naturwissenschaftlichen Forschung tätig. Über diesen Weg ist mein Interesse für die Zusammenarbeit von Menschen entstanden, sodass die Supervision für mich eigentlich nur ein logischer Entwicklungsschritt meines Forschungsinteresses war. Forschung ist Spiel und Spiel ist Leben!


F: Welche besonderen Fähigkeiten sind Ihrer Meinung nach in Ihrem Beruf gefordert?

Eintauchen können in die Welt des Anderen und gleichzeitig ich selbst bleiben. Weiters wichtig sind detektivische Fähigkeiten für die logischen Zusammenhänge im Netzwerk der seelischen und geistigen Strukturen eines Menschen.
Wichtig ist auch ein Bewusstsein für die wesentlichen, formgebenden Aspekte der aktuellen gesellschaftspolitischen Umstände, damit sie den Supervisionsprozess nicht unwissentlich unvorteilhaft beeinflussen. Denn: Ich kann nicht nicht kommunizieren!


F: Weshalb haben Sie sich gerade für Ihre Arbeitsschwerpunkte entschieden?

Da ich durch meinen ersten Beruf aus der Privatwirtschaft komme, interessiere ich mich vorwiegend für das Spannungsfeld Vorgesetzte/r - MitarbeiterIn und den damit verbundenen Auswirkungen auf die Zusammenarbeit und die betroffenen Menschen.

F: Was erachten Sie als Ihren bisher größten beruflichen Erfolg?

meinen nahtlosen Übergang von einer forschenden Tätigkeit (Naturwissenschaften) zu einer anderen (Supervision)

F: Wodurch glauben Sie, könnten die Menschen vermehrt für Ihre Dienstleistungen interessiert werden?

Wichtig wäre meiner Meinung nach das Bewusstsein, dass für die Zusammenarbeit von Menschen beide Seiten wichtig sind. Derzeit wird in der aktuellen Unternehmensberatungsszene der führenden Rolle eine einseitig höhere Aufmerksamkeit geschenkt. Für gelingende Zusammenarbeit ist die Ausgestaltung der Mitarbeiterrolle genau so entscheidend, was sich im Beratungsangebot jedoch (noch) nicht niederschlägt.

F: Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen?

Querverbindungen gibt es zur Lebens- und Sozialberatung bzw. Psychotherapie einerseits und zu schul- und komplementärmedizinischen Richtungen andererseits.

F: Bieten Sie auch selbst Veranstaltungen an (Seminare, Workshops, Gruppen, Vorträge usw.)?

Für Arbeitsteams und Gruppen biete ich Seminare zu bestimmten angefragten Themen den Zusammenarbeitsprozess betreffend an, z.B. Moderation von Klausuren zu bestimmten Themen, Schulung und Unterstützung von Betriebsräten, Workshops zu bestimmten Aspekten der Mitarbeiterrolle.

F: Welches Ziel wollen Sie in Ihrem Beruf noch erreichen?

Ich konzentriere mich mehr auf den Weg!

F: Was bedeutet für Sie Glück?

Glücklichsein zu beschreiben ist mir zu anstrengend, ich bin es lieber!

F: Wenn Sie die berühmte "Gute Fee" nach drei Wünschen fragen würde, welche würden Sie äußern?

Ich würde die 'Gute Fee' bitten mir zu helfen, nicht achtlos an meinem Glück vorbei zu gehen. Die anderen beiden Wünsche sollte sie an jemanden weiter geben, der sie notwendiger braucht.

F: Welche drei Gegenstände würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen?

Gar keine, weil ich sowieso nicht lange bleiben würde.

F: Was ist Ihr Lebensmotto?

Leben und leben lassen!

F: Welche wichtige Frage haben Sie in diesem Interview vermisst?

Welche sind Ihre wichtigsten Lebensumstände?

F: ... und wie würden Sie darauf antworten?

Ich bin verheiratet und habe eine 7-jährige Tochter. Wir haben alle viel Zeit für Familie und genießen das.

Fach-Interview von DI Dr. Edgar Falkner-Groier

F: Was ist Coaching?

Coaching unterstützt Menschen als Funktionsträger in der Ausgestaltung ihrer Rolle in einer Organisation oder im privaten Umfeld. Coaching ist somit ein Instrument der Personal- und Rollenentwicklung.

F: Was ist Supervision?

Supervision unterstützt Professionelle als Menschen und ist somit ein Instrument der Personenentwicklung.

F: Was ist Training?

Training ist die Auseinandersetzung mit vorgegebenen Themen in einer Art Laborsituation.

F: Was ist der Unterschied zwischen Coaching und Supervision?

Coaching fokussiert auf die Rolle, Supervision auf den Menschen.

F: Wie unterscheidet sich Coaching von Beratung und von Training?

Ein Berater unterstützt in umfassender Weise und kann situationsbezogen entweder als Coach oder Supervisor oder als Trainer agieren.

F: Gibt es Coaching nur für berufliche Themen oder auch für private?

Selbstverständlich erstreckt sich Coaching auch auf andere als berufliche Themen. Der Mensch füllt sowohl im Beruf als auch im privaten Umfeld die unterschiedlichsten Rollen aus und ist da wie dort mit Fragen der Rollengestaltung konfrontiert.


Zur Druckansicht
Anmerkungen (nur für registrierte User*innen)

Supervisor*innen - Vorschläge



Supervisor*innen in der Nähe von 8983 Bad Mitterndorf

Ocenasek Christian Dipl.Ing. Ocenasek Christian, Dipl.Ing.
4820 Bad Ischl, Föhrenweg 13
> 32 km entfernt
Pachernegg Wolfgang  Dipl. Päd. Pachernegg Wolfgang, Dipl. Päd.
4580 Windischgarsten, Garstnereckstraße 21
> 34 km entfernt
Högner Evelyn Mag. Högner Evelyn, Mag.
5350 Strobl, Philharmonikerweg 7
> 39 km entfernt
Greunz Christine Mag. Greunz Christine, Mag.
4814 Altmünster, Finsterau 55
> 42 km entfernt
Eckmair Dagmar Theresia  MSc Eckmair Dagmar Theresia, MSc
4694 Ohlsdorf, Unternathal 7
> 48 km entfernt
Urich Andreas Mag. Urich Andreas, Mag.
4663 Laakirchen, Lindacher Straße 10
> 48 km entfernt
Streitberger Thomas A. Mag. Streitberger Thomas A., Mag.
4860 Lenzing, Franz-Karl-Ginzkey-Straße 6
> 51 km entfernt
Urich Andreas Mag. Urich Andreas, Mag.
4840 Vöcklabruck, Wartenburger Straße 1c
> 53 km entfernt
Schiermayr Franz  MSc Schiermayr Franz, MSc
4840 Vöcklabruck, Wartenburger Straße 1/1c
> 53 km entfernt
Maier Julia Maier Julia
4690 Rüstorf, Rüstorf 158
> 54 km entfernt
Die Entfernung bezieht sich auf die Luftlinie.

Weitere Vorschläge




Sie sind hier: Supervisor*innen

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung