Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Supervisor*innenSimon Ulrike



Ulrike Simon


Zertifikate von Ulrike Simon, BA MA

Die nachfolgenden Angaben beruhen auf Selbstauskünften der Expert*innen.
Es erfolgte keine Prüfung durch die bestNET.Redaktion.


Bezeichnung Datum Abschluss Download
Coach EASC Zertifizierung
ausgestellt von: EASC – European Association for Supervision and Coaching e. V.
Unsere Mitglieder sind sowohl professionelle Coaches, Supervisoren und Supervisorinnen als auch Institute, die sich die Förderung, Anwendung und Ausbildung nach unseren definierten Qualitätsmerkmalen zum Ziel gesetzt haben. Wir begrüßen Mitglieder im EASC, die die hohen Qualitätsanforderungen und die ethischen Richtlinien der EASC in ihrer berufliche Praxis umsetzen und mit uns im Verband weiterentwickeln. Supervision und Coaching sind im EASC unter einem gemeinsamen „Dach“. Die Ausbildungsgänge für Supervision wie für Coaching werden von Lehrsupervision begleitet. Damit sichern wir hohe Qualität unseres Angebotes für Kunden und Klienten.
06.11.2023 1638,8 KB
EASC Supervisorin
ausgestellt von: EASC – European Association for Supervision and Coaching e. V.
EASC ist ein europäischer Berufsverband, der die Vereinigung von Coaching und Supervision als Ziel hat. Die Mitglieder des Verbandes sind Coaches, Supervisoren, Institute, die sich die Förderung, Anwendung und Ausbildung nach bestimmten Qualitätsmerkmalen zum Ziel gesetzt haben. Auch in den Ausbildungslehrgänge wir Supervision verwende, denn nur so ist die Qualität des Angebots für die Kunden gesichert.
24.10.2024 43,2 KB
Master of Arts Coaching
ausgestellt von: Internationale University of Applied Sciences
Das Studium zum Master of Arts in Coaching an der IU Hochschule bietet eine praxisorientierte Ausbildung, die auf den Erwerb von tiefgreifendem Wissen und methodischen Fähigkeiten im Coaching abzielt. Studierende lernen, wie sie ihre Klienten in unterschiedlichen Kontexten begleiten können – von der persönlichen Entwicklung bis hin zu Führungs- und Teamprozessen. Dazu werden sowohl psychologische Theorien als auch praxisrelevante Coaching-Methoden vermittelt, um die beruflichen und persönlichen Potenziale der Klienten zu fördern und nachhaltige Veränderungen zu erreichen. Die Ausbildung bietet sowohl eine solide theoretische Grundlage als auch praktische Ansätze zur Anwendung der Coaching-Techniken. Besonders wichtig sind die Supervision und die Praxisphasen, die eine direkte Anwendung des Gelernten ermöglichen und durch professionelle Reflexion die eigene Entwicklung als Coach fördern.
27.06.2023 38 KB
Coach EASC Zertifizierung
ausgestellt von: EASC – European Association for Supervision and Coaching e. V.
Unsere Mitglieder sind sowohl professionelle Coaches, Supervisoren und Supervisorinnen als auch Institute, die sich die Förderung, Anwendung und Ausbildung nach unseren definierten Qualitätsmerkmalen zum Ziel gesetzt haben. Wir begrüßen Mitglieder im EASC, die die hohen Qualitätsanforderungen und die ethischen Richtlinien der EASC in ihrer berufliche Praxis umsetzen und mit uns im Verband weiterentwickeln. Supervision und Coaching sind im EASC unter einem gemeinsamen „Dach“. Die Ausbildungsgänge für Supervision wie für Coaching werden von Lehrsupervision begleitet. Damit sichern wir hohe Qualität unseres Angebotes für Kunden und Klienten.
Abschluss: 06.11.2023
1638,8 KB
EASC Supervisorin
ausgestellt von: EASC – European Association for Supervision and Coaching e. V.
EASC ist ein europäischer Berufsverband, der die Vereinigung von Coaching und Supervision als Ziel hat. Die Mitglieder des Verbandes sind Coaches, Supervisoren, Institute, die sich die Förderung, Anwendung und Ausbildung nach bestimmten Qualitätsmerkmalen zum Ziel gesetzt haben. Auch in den Ausbildungslehrgänge wir Supervision verwende, denn nur so ist die Qualität des Angebots für die Kunden gesichert.
Abschluss: 24.10.2024
43,2 KB
Master of Arts Coaching
ausgestellt von: Internationale University of Applied Sciences
Das Studium zum Master of Arts in Coaching an der IU Hochschule bietet eine praxisorientierte Ausbildung, die auf den Erwerb von tiefgreifendem Wissen und methodischen Fähigkeiten im Coaching abzielt. Studierende lernen, wie sie ihre Klienten in unterschiedlichen Kontexten begleiten können – von der persönlichen Entwicklung bis hin zu Führungs- und Teamprozessen. Dazu werden sowohl psychologische Theorien als auch praxisrelevante Coaching-Methoden vermittelt, um die beruflichen und persönlichen Potenziale der Klienten zu fördern und nachhaltige Veränderungen zu erreichen. Die Ausbildung bietet sowohl eine solide theoretische Grundlage als auch praktische Ansätze zur Anwendung der Coaching-Techniken. Besonders wichtig sind die Supervision und die Praxisphasen, die eine direkte Anwendung des Gelernten ermöglichen und durch professionelle Reflexion die eigene Entwicklung als Coach fördern.
Abschluss: 27.06.2023
38 KB


Zur Druckansicht

Sie sind hier: Supervisor*innen

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung