| F: |
Was hat Sie bewogen, gerade Ihren Beruf zu ergreifen? Ich war selbst Angehörige einer (nahen) psychisch kranken Tante und habe ursprünglich Psychologie studiert, um mich näher damit auseinanderzusetzen und die Hintergründe von psychischen Erkrankungen zu erfahren. Zudem bin ich ein sehr humanistisches und soziales Wesen, so war es naheliegend auch einen Beruf in diesem Bereich zu ergreifen! |
| F: |
Welche besonderen Fähigkeiten sind Ihrer Meinung nach in Ihrem Beruf gefordert? Empathie, Wertschätzung, Humor, Achtsamkeit, Dasein und Toleranz |
| F: |
Weshalb haben Sie sich gerade für Ihre Arbeitsschwerpunkte entschieden?
Ich bin offen für sehr viele Themen, alle Menschen* und bin in über 20 Jahren Beratungserfahrung schon vielem begegnet und konnte bei Bestnet nun nur 5 Themen angeben (; |
| F: |
Was erachten Sie als Ihren bisher größten beruflichen Erfolg?
Dass ich 18 Jahre als Führungskraft im psychosozialen Feld arbeite (: |
| F: |
Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen? Ja Vernetzung, Socialising und einen ganzheitlicher Blick auf Menschen und unsere Gesellschaft finde ich sehr wichtig! |
| F: |
Bieten Sie auch selbst Veranstaltungen an (Seminare, Workshops, Gruppen, Vorträge usw.)? Ja gerne on demand, v.a. auch als Supervisorin/Coachin! Team und Gruppensupervision ist dabei mein Kerngebiet. |
| F: |
Welches Ziel wollen Sie in Ihrem Beruf noch erreichen? Als Klinische und Gesundheitspsychologin und als Supervisorin eine ausgewogene Balance zwischen Privatpraxis und Fixanstellung (derzeit beim Verein LOK als Führungskraft) zu finden. |
| F: |
Was bedeutet für Sie Glück? Reisen, in der Natur sein und mich mit meinen Tieren und Pflanzen/Garten zu befassen (: |
Österreich | Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien