Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden
Veranstaltungen > Workshop > Veranstaltung #13820

Veranstaltung:

Vom Umgang mit Druck und aufgeregten Leuten

Art:
Workshop
Freie Plätze:
Datum:
auf Anfrage
Ort:
Universität Wien
Dr. Karl Renner Ring
1010 - Wien
Wien
Österreich
Inhalt:
Menschen, die an Schnittstellen arbeiten – an Universitäten also v. a. Mitglieder des so genannten Mittelbaus und administrative MitarbeiterInnen -, kommen aufgrund ihrer Position immer wieder in die Situation, mit Druck und emotional herausforderndem Verhalten anderer Menschen umgehen zu müssen.


Inhalte des Workshops:
Wir nutzen Erkenntnisse aus dem
• Reklamationsmanagement der Wirtschaft.
Aus Therapie und Sozialarbeit haben wir Wissen über
• Krisenintervention und den Umgang mit hochgehenden Emotionen.
Aus der Mediation haben wir Modelle für den Umgang mit konkreten Interessenskonflikten.
• Grundregeln der Deeskalation
• Modell der gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach M. Rosenberg
• Tipps und Tricks zur persönlichen Abgrenzung
erwarten Sie im Workshop. Je mehr konkrete Beispielfälle Sie zur Bearbeitung mitbringen, desto mehr werden Sie profitieren.

Die Follow-up-Termine gewährleisten, dass Sie mit dem erworbenen Wissen in Ihrem Arbeitsalltag experimentieren können. In den folgenden Workshops analysieren wir Ihre Erfahrungen dann gemeinsam. Was hat für Sie funktioniert? Wo gibt es Notwendigkeiten zur Anpassung Ihrer Technik? Welche Unterstützung brauchen Sie in Zukunft?

Zielgruppen: alle, die an den Schnittstellen verschiedener Interessensgruppen arbeiten
Ziel:
Einen 'sportlichen', wertschätzenden Zugang und Umgang mit Ärger und Aggressionen entwickeln und pflegen.

Ziele des Workshops:
Sie lernen den effizienten Umgang mit
• Beschwerden,
• überhöhten Anforderungen und
• falschen Erwartungen.
Sie finden heraus, wie sie mit aufgeregten Leuten am besten umgehen - sei es persönlich, telefonisch oder schriftlich.
Sie adjustieren ihre persönliche Einstellung, damit Sie die Anforderungen für alle Beteiligten zufrieden stellend managen können ohne sich selbst dabei aufzureiben.
• Was kann ich tun, wenn ich nicht die richtige Ansprechperson bin?
• Welche Kenntnisse in sprachlicher Formulierung und Gesprächsführung sind hilfreich?
Methode:
Gruppencoaching, Rollenspiel, Übungen

Achtung: beschränkte TeilnehmerInnenzahl (max. 12 Personen)
Kosten:
Auf Anfrage
Referentin und Veranstalterin:
Lengauer Ursula, Dr.

4810 Gmunden, Gartengasse 18Karte
Mobil: 0699 - 192 57 565Mobil: 0699 - 192 57 565
ursula.lengauer@gmail.com
https://ursulalengauer.com
Lengauer Ursula

Zur Druckansicht

Veranstaltungen - Vorschläge

Supervisions-Gruppe

25.09.2025 Freie Plätze
Berufsübergreifende Gruppensupervision
40 Einheiten berufsübergreifende Gruppensupervision in der offenen Kleingruppe, 10x/ Jahr, ein Mal/Monat zu je 4 Einheiten für Berufstätige aus den Bereichen LSB, Pädagogik, Sozialarbeit, Pflege, etc.

Seminar

25.10.2025 Freie Plätze
Kompetenzen in Gruppen, Teams und Organisationen!
Im Seminar wird über Erfahrungslernen das Verständnis von Gruppenprozessen, sowie die eigene Kompetenz in Gruppen und Teams erweitert.

Gruppe

07.11.2025 Freie Plätze
Märchenseminar
Über das Medium Märchen kann jeder für sich die verschiedensten Rollen entdecken, erleben, gegebenenfalls ausprobieren und umsetzen.


Weitere Veranstaltungen ...

› von der Art Workshop (12)
› im Bundesland Wien (44)
› vom Veranstalter Lengauer Ursula (3)

Sie sind hier: Veranstaltungen

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung