"Inhalte der Ausgabe 4/2011 (Auszug):
-> Thomas Webers im Coaching-Interview mit Eberhard Hauser.
-> Konzeption: Coaching als Anleitung zum Selbstmanagement (Dr. Jörg Pscherer)
-> Praxis: ...
"Schleppender Gesprächsverlauf, Methoden, die nicht funktionieren, das Gefühl, aneinander vorbei zu reden und am Ende ein erkenntnisfreies Fazit. Wenn so ein Coaching verläuft, kann dies durch die mangelnde Passung zwischen Klient und Coach bedingt sein. ...
Quelle: Coaching-Newsletter von Christopher Rauen, 2012-03
Newsletter
"Mobbing ist einer Studie der Freien Universität Berlin zufolge ein Gruppenphänomen. Wie Jens Eisermann und Elisabetta De Costanzo vom Arbeitsbereich Wirtschafts- und Sozialpsychologie erstmals empirisch ...
Quelle: Newsletter wirtschaft + weiterbildung: Neuigkeiten im März
Newsletter Studie
"68. Verordnung des Bundeseinigungsamtes beim Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz, mit der der Kollektivvertrag für Angestellte in privaten Sozial- und Gesundheitsorganisationen ...
Quelle: www.ris.bka.gv.at 15.03.2012
Gesetz
Als registrierter besNET.User oder als bestNET.Experte haben Sie die Möglichkeit,
sich Ergebnis-Listen Ihrer Suchabfragen als PDF zusenden zu lassen bzw. auszudrucken.
Ab sofort finden Sie in diesen Listen sogenannte "QR-Codes" bei den Einträgen von bestNET. ...
"Rezension von Thomas Webers
„Es ist auffällig, dass das systematische, mit wissenschaftlichen Verfahren gewonnene Wissen zu einem Beratungsmarkt von Supervision und Coaching bisher nur eingeschränkt vorhanden ist“, zitiert der Verlag den Herausgeber im Klappentext dieser Veröffentlichung. ...
Quelle: Coaching-Newsletter von Christopher Rauen, 2012-02
Buch Newsletter
"Coach Uta von Boyen: Mit Coaching Kündigungen besser managen.
In Krisenzeiten sind höhere Fluktuation und „Personalanpassungen“ leider Alltag. Die Trennung von einem Mitarbeiter bedeutet Stress – für beide Seiten. ...
Quelle: Coaching-Newsletter von Christopher Rauen, 2012-02
Newsletter
"Die aktuelle Ausgabe 1/2012 des Coaching-Magazins ist erschienen. In der Interview-Serie "Wie sie wurden, was sie sind" wird diesmal Eberhard Hauser vorgestellt. Als Gründer und Geschäftsführer der hauserconsulting GmbH & Co. ...
"Den Sozialkompetenzen kommt im Berufsleben ein stetig steigender Stellenwert zu. Nun widmet sich erstmals ein deutschlandweiter "Tag der Sozialkompetenzen 2012" den nichtfachlichen, "weichen" Mitarbeiterqualitäten als wesentlichem Erfolgsfaktor eines jeden Unternehmens. ...
Quelle: Newsletter wirtschaft + weiterbildung: Neuigkeiten im Februar
Newsletter
"Über 90 Prozent der deutschen Führungskräfte schätzt den Beitrag von glaubwürdigen Wertesystemen zum dauerhaften Unternehmenserfolg als sehr hoch ein. Mehr noch: Die meisten sind davon überzeugt, dass der Stellenwert von Werten in den Unternehmen künftig noch weiter steigen wird. ...
Quelle: Newsletter wirtschaft + weiterbildung: Neuigkeiten im Februar
Newsletter