Erste Ausgabe kostenlos bis 12.12.2011
Am 04.01.2012 erscheint im Verlag Klett-Cotta die erste Ausgabe der neuen Zeitschrift "Konfliktdynamik. Verhandeln, Vermitteln und Führen in Organisationen". ...
"Ständiges Verfügbarsein-Müssen, dringende Termine, Rückrufanfragen: es lastet enormer Druck auf uns und unser Leben scheint völlig fremdbestimmt, wodurch sich die Burn-out-Fälle häufen. Selten fühlen ...
Quelle: Speakers Excellence Newsletter 22.11.2011
Buch
"Fachlich sei die Frage des Unterschieds zwischen Supervision und Coaching nicht entschieden, meint der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Supervision (DGSv) in seiner Stellungnahme vom 20. Oktober 2011. ...
Quelle: www.coaching-report.de 24.11.2011
Newsletter
"Stiftung Deutsche Depressionshilfe mit fünf Gründen gegen das Label.
Der inflationäre Gebrauch des schwammigen Begriffs „Burnout“ wird aus mehreren Gründen als verwirrungsstiftend, irreführend und längerfristig stigmaverstärkend eingeschätzt, so Professor Dr. ...
Quelle: www.coaching-report.de 24.11.2011
Newsletter
"Die aktuelle Ausgabe 4/2011 des Coaching-Magazins ist erschienen. In der Interview-Serie "Wie sie wurden, was sie sind" wird diesmal Dr. Gunther Schmidt vorgestellt. Er ist Leiter des Milton-Erickson-Instituts ...
"Nachdem im Teil I Machtkrisen als Teil von Lernkrisen und im Teil II die Ohnmacht der Mächtigen dargestellt wurde (siehe Coaching-Newsletter 2011-09 und 2011-10), soll im folgenden Teil III die Macht der Coaches genauer betrachtet werden. ...
Quelle: Coaching-Newsletter von Christopher Rauen, 2011-11/12
Newsletter
Autoren: Leo Baumfeld, Richard Hummelbrunner, Robert Lukesch
Verstehen – Verändern – Lernen
Das Zusammenwachsen der Welt und der rasche Wandel fordern uns alle heraus, als Einzelne, aber auch als Organisationen, Unternehmen und menschliche Gemeinschaften. ...
Quelle: Newsletter info@rosenberger-fachverlag.de 17.11.2011
Buch
"Burnout geistert immer häufiger als Modediagnose durch die Presse. Im Kern geht es um Erschöpfungszustände. Eine Erklärung dafür zielt auf "Innovationsstress" durch permanenten Veränderungsdruck in den Unternehmen, zeigt eine aktuelle Studie. ...
"Social Learning ist keine Modeerscheinung, sondern ein ernstzunehmender kultureller Wandel, ist die Web-2.0-Expertin Jane Hart überzeugt. Was das genau für die Unternehmen bedeutet, erklärt sie in ihrem Blog. ...
Quelle: Newsletter wirtschaft + weiterbildung 17.11.2011
Newsletter
"Führungskräfte, die ständig dem Druck ausgesetzt werden, Veränderungen voranzutreiben, können krank werden: Der Burnout droht.
Innovations-Stress nennen die Wissenschaftler des Instituts für ...
Quelle: Haufe Akademie Newsletter 08.11.2011
Newsletter