Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

436 News gefunden


RENÉ REICHEL (HG.)
Beratung – Psychotherapie – Supervision

Einführung in die psychosoziale Beratungslandschaft

Auf dem Beratungs- und Therapiemarkt geht es turbulent zu. Begriffe schwirren durch den Raum, Angebote kämpfen um die Aufmerksamkeit von „KundInnen“ wie von „KollegInnen“, Revierkämpfe und Überlebenskämpfe sind im Gang. Eine Marktordnung gibt es nur zum Teil.
Dieses Buch wagt den Entwurf einer Landkarte. Grundlage ist die Überzeugung, dass es den BeraterInnen ebenso wie den TherapeutInnen gut tut, wenn sie sich trotz aller Konkurrenz in einer kritisch-wertschätzenden Grundhaltung einmal auf die gemeinsamen Themen und Fragestellungen konzentrieren. Die auf diesem Hintergrund möglichen Unterscheidungen und Abgrenzungen bieten auch den Rat suchenden PatientInnen und KlientInnen sowie allen Ausbildungsinteressierten einen guten Überblick über die Angebote am Beratungsmarkt.
Nach einer Darstellung grundsätzlicher Themen wie Entwicklung, Professionalität, „Schulendiskussion“, Forschung und Ausbildung in dieser Beratungslandschaft stellen sich die wichtigsten Berufe und Arbeitsfelder vor: Psychotherapie, Lebensberatung, Supervision und Coaching, Medizin, Sozialarbeit usw. – eine Einladung zur Orientierung und zum respektvollen Über-den-Zaun-Schauen.

Facultas 2005, 283 Seiten, broschiert.
ISBN 3-85076-729-9, EUR 19,90 / sFr 34,90 ...
Quelle: Buchhandlung Krammer

Eine internationale Expertenkommission, die die bisherigen Richtlinien überarbeitete, empfiehlt:
das bisherige Verhältnis von Herzdruckmassage zu Beatmung von bisher 15 zu 2 soll auf künftig 30 zu 2 erhöht werden: auf 30 Kompressionen des Brustkorbs folgen 2 Atemstöße durch Mund-zu-Mund- oder Mund-zu-Nase-Beatmung. Die neuen Richtlinien beruhen auf der Auswertung sämtlicher aktueller Studien zur Wiederbelebung durch rund 380 internationale Experten.
Quelle: der Standard.at
Forschung

Unter dem Titel 'Gründungsberatung für Akademiker und Akademikerinnen' hat www.help.gv.at eine umfangreiche Link-Liste zu den wichtigsten Beratungsstellen und Institutionen erstellt. Informieren Sie sich jetzt und lassen Sie sich auf dem Weg zur Selbständigkeit beraten. ...
Quelle: www.help.gv.at

in den nächsten Tagen startet mit www.wissenschaft.at
das grösste Internet-Portal für die Scientific Community Österreichs.
www.wissenschaft.at umfasst bereits jetzt
mehrere tausend wissenschaftliche Einrichtungen und Führungskräfte aus allen Disziplinen.

Eine der wesentlichen Eckpfeiler des speziellen Angebots ist der Aufbau von "Kompetenz-Clustern".
Dafür sucht bestNET besonders qualifizierte ExpertInnen zu folgenden Themen:

* Supervision/Coaching für wissenschaftliche Einrichtungen
* Mediation für den Wissenschaftsbereich

Diese virtuellen Kompetenz-Zentren
sollen einerseits den WissenschafterInnen/wissenschaftlichen Organisationen
den direkten Zugang zu den ExpertInnen in den oben genannten Bereichen bieten,
und andererseits den ExpertInnen ermöglichen,
sich als SpezialistInnen für den Wissenschaftsbereich zu präsentieren.

ExpertInnen, die in den Kompetenz-Clustern teilnehmen wollen, finden im bestNET-ServiceCenter nähere Informationen. ...
Quelle: bestNET.com
Gründung

Sehr geehrte KollegInnen,

ich freue mich auf diesem Wege die Eröffnung meiner Praxis für Mediation/Moderation, Coaching und Supervision bekanntzugeben.
Inhalt der Praxis ist:
* die Erarbeitung von Vereinbarungen zwischen Konfliktparteien
* die Beratung von Menschen in Krisensituationen und Phasen der Weiterentwicklung
Quelle: DI Helmut Lang
Eröffnung

Ausbildung mit Abschluss Master of Science startet Ende Juni, Infoabend 17. Mai ...
Quelle: pressetext.austria


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung