Supervision-Thema > Klienten-/ Person(en)zentrierter Ansatz


Der Klienten-/Personenzentrierte Ansatz orientiert sich an der Klientenzentrierten Psychotherapie, die von Carl Rogers gegründet wurde und eine in Österreich anerkannte Psychotherapiemethode ist. Der Klientenzentrierte Ansatz geht von einer angeborenen Selbst-Verwirklichungstendenz aus, die unter günstigen Umständen zu einer Weiterentwicklung und Reifung der Persönlichkeit beiträgt. Dementsprechend steht der Mensch mit seinen Ressourcen und Fähigkeiten im Mittelpunkt der Therapie.
Supervisor*innen, die mit dem klientenzentrierten Ansatz arbeiten, gehen von einem humanistischen Menschenbild aus, bei dem der Mensch mit seinen Ressourcen und Fähigkeiten im Mittelpunkt steht. Durch die Arbeit an diesen angeborenen Fähigkeiten wird ein Selbstheilungsprozess eingeleitet, der zu Reifung und Entwicklung der Persönlichkeit beiträgt.
Keywords: Klientenzentrierter Ansatz, Personenzentrierter Ansatz, Carl Rogers, humanistische Methode, humanistische Psychotherapie, Selbst-Verwirklichung

Filter Bundesland:



 Supervisor*innen (114)

Eckmair Dagmar Theresia, MSc

Supervisorin
4694 Ohlsdorf, Unternathal 7
7571 Rudersdorf, Kuhbergweg 8
8280 Fürstenfeld, Jahnstraße 30a/2
Ziele, die ich mit Ihnen, wenn Sie wollen, gerne erarbeiten werde:
- Ressourcen stärken
- Fokus auf das Wesentliche
- Kraft & Energie wieder entdecken & stärken - dadurch Steigerung der Lebensfreude & der Entscheidungsfreude
- Selbstkompetenzen wiederentdecken
- persönliche Stressoren aufspüren - Veränderungsprozess aktivieren
- u.v.m.

Holloway Irene, Dr.in Mag.a, BEd

Supervisorin
2500 Baden, Grabengasse 5/3
Supervision bietet die Möglichkeit Fragen und Herausforderungen, die sich im beruflichen Kontext stellen aus einer gewissen Distanz heraus zu betrachten. So lassen sich anstehende Entscheidungen bewusst und zielgerichtet treffen. Konflikte können neu bewertet und aufgelöst werden. Das eigene professionelle Handeln gewinnt an Qualität und Sicherheit. Regelmäßige Supervision ist eine geeignete Burnout-Prophylaxe, da die Selbstreflexion und die angeleiteten Übungen zu einer gesteigerten Resilienz führen. Teamsupervision stärkt zudem den Zusammenhalt und die Ausrichtung auf die gemeinsame Aufgabe.

Laggner Thomas

Supervisor
2340 Mödling, Enzersdorfer Straße 5/5
2442 Unterwaltersdorf, Wiener Straße 17/2
Supervision integriert Praxiserfahrung, Theorie und -entwicklung, basierend auf der Aktualisierung des persönlichen Potenzials in der unmittelbaren Supervisionsbeziehung (personenzentrierter Ansatz). Durch die Zusammenarbeit mit dem Supervisor können Teilnehmer spezifische Ziele vereinbaren und ihr Handeln prüfen und verbessern. Inhalte sind praktische Arbeit, Rollen- und Beziehungsdynamik zwischen Mitarbeitern und Klienten, Team- und Organisationszusammenarbeit. Lernen Sie Ihr Handeln zu reflektieren und verbessern Sie Ihre Fähigkeiten. Kontaktieren Sie mich jetzt für eine Supervision.

... und weitere 111 Supervisor*innen



Sie sind hier: ThemenMethoden

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung