Anita Johnston bietet anhand von alten Märchen und Mythen Zugang zu aktuellen weiblichen Mustern, welche in der Entwicklung und Aufrechterhaltung von Ess- Störungen eine zentrale Rolle spielen. Das Buch fördert das Verständnis für innere Prozesse, den wohlwollenden Zugang zur Weiblichkeit und die Verbesserung des Selbstwertgefühles und ist eine Empfehlung für Frauen mit allen Arten von Ess- Störungen (und auch für jene ohne Ess- Störungen...).
Mit dem Fokus auf die Fähigkeiten, welche Menschen aufgrund ihrer schwierigen Kindheitserlebnisse entwickeln mussten, ermöglicht Ben Furman einen ressourcenorientierten Blick auf die eigene Geschichte. Das Buch ist sowohl für Laien und Laiinnen als auch für Fachpersonal empfehlenswert.
Das Buch enthält, optimal ergänzt durch die Aufbauübungen im Band 2, zahlreiche Körper- und Imaginationsübungen für die Behandlungen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Ein reichhaltiger Fundus, um vielfältige Problemstellungen kreativ behandeln zu können.
Das kurzweilige Buch von Manfred Prior fasst wichtige Grundprinzipien der Gesprächsführung in anschaulichen Beispielen zusammen und kann damit als Hilfe für den Arbeitseinstieg von Psychologinnen und Psychologen empfohlen werden.