Die Deutsche Gesellschaft für Supervision (DGSv) hat Qualitätskriterien für Supervison und Beratung zusammengestellt, die sich u.a. auf folgende Punkte beziehen:
• die Qualifizierung von Supervisorinnen ...
berichtet die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift "Positionen - Beiträge zur Beratung in der Arbeitswelt", die von der Universität Kassel publiziert wird.
Bestellinformationen bzw. den kostenlosen ...
PsychologInnen haben Lösungsvorschläge
Wien (OTS) - Die gestern vom Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger veröffentlichen Zahlen bestätigen, worauf der PsychologInnenverband schon seit langem hinweist. ...
Quelle: ots/ Berufsverband Österreichischer PsychologInnen 14.5. 2010
Pressemeldung
Video-Beiträge aus den Bereichen Coaching, Training und Weiterbildung bietet die neue Online-Plattform managerSeminare.tv. Neben den vier Kategorien Reportage, Interview, Porträt und Trainingsmedien ...
Quelle: www.coaching-report.de 29.4.2010
Bregenz (OTS/VLK) - Manchmal können Schwierigkeiten innerhalb der Familie nur mit professioneller Hilfe bewältigt werden. Solche Unterstützung bietet das Ehe- und Familienzentrum der Katholischen Kirche Vorarlbergs. ...
Als neue Rubrik wurde dem Heft der Bereich "Forschung international" hinzugefügt, in dem über für das Coaching relevante Forschungsergebnisse berichtet wird. Im großen Coaching-Interview kommt diesmal die Coaching-Expertin Maren Fischer-Epe zu Wort (u. ...
Die Österreichische Vereinigung für Supervision (ÖVS) verleiht zum zweiten Mal für herausragende Arbeiten, die sich mit den Themen Supervision und Coaching inhaltlich und wissenschaftlich fundiert auseinandersetzen, den ÖVS-Wissenschaftspreis. ...
Quelle: www.oevs.or.at 16.4. 2010
In der heutigen Sendung werden u.a. folgende Bücher vorgestellt:
"Connected": Nicholas Christakis und James Fowler über die Macht sozialer Netzwerke und warum Glück ansteckend ist (Buch: S. Fischer ...
Quelle: oe1.orf.at/programm 14.4. 2010
Buch
Warnsignale werden ignoriert: krank werden, überfordert sein? Das passt nicht in den Plan, weder im Beruf noch im privaten Leben.
Ein Ausfall ist nicht vorgesehen in einer Gesellschaft, die den ...
U.a. mit folgenden Beiträgen:
Erfolg dank Wirtschaftspsychologie? Chancen und Herausforderungen
Wirtschaftspsychologie ist gefragter denn je. Was heute darunter verstanden wird, hat allerdings häufig nichts mit den wissenschaftlichen Bereichen der angewandten Psychologie zu tun. ...