ThemenFachgebiete
Suchmenü einblenden

Supervision-Thema > Krise / Krisenintervention

Eine Krise ist eine für den Einzelnen sehr schwierige, mit einem Wendepunkt verknüpfte Entscheidungssituation. Wenn sich eine Situation für ein Individuum oder ein soziales System akut bedrohlich zuspitzt, kann eine Krisenintervention unterstützend wirken und häufig eine weitere Eskalation der Situation verhindern. Krisenintervention erfolgt in Form von telefonischen und persönlichen Beratungen, psychotherapeutischen Interventionen, Kurztherapien und begleitender medizinischer Hilfe.
Supervisor*innen unterstützen im Rahmen von Krisenintervention Menschen, die sich in einer akuten Krisensituation befinden und hohem Leidensdruck ausgesetzt sind. Insbesondere bei sehr belastenden Ereignissen und Lebensumständen ist eine zeitlich begrenzte Unterstützung hilfreich und dient der unmittelbaren Stabilisierung der Betroffenen.
Keywords: Krise, Krisenintervention, Suizidalität

Filter Bundesland:

 Supervisor*innen (369)

Bacher Gerald

Supervisor
6020 Innsbruck, Valiergasse 58
Erleben Sie Ihre Arbeit gerade als schwierig, kommen Sie öfter an Ihre Grenzen, gibt es Konflikte, die Sie als belastend erleben? Befinden Sie sich in Ihrer Arbeitssituation in einer Krise? Oder „müssen“ Sie Supervision machen, aber es soll trotzdem Sinn machen? Ich unterstütze Sie gerne.

Gesundheitszentrum Carpe Diem Linz & Schwechat

Supervision
4020 Linz, Hofgasse 7
2320 Schwechat, Wiener Straße 22
Das Gesundheitszentrum Carpe Diem Linz & Schwechat bietet Supervision für Einzelpersonen, Teams und Organisationen aus psychosozialen und medizinischen Berufen. Ein erfahrenes interdisziplinäres Team begleitet bei der Reflexion beruflicher Herausforderungen, bei Entwicklungsprozessen und zur Qualitätssicherung. Die Supervision kann einzeln oder in Gruppen erfolgen und richtet sich auch an Personen in Ausbildung. Wert gelegt wird auf einen geschützten Rahmen, fachliche Tiefe und achtsame Begleitung.

Walderdorff Anna, MSc MBA

Supervisorin
2483 Ebreichsdorf, Feldstraße 40
Die Menschen bauen zu viele Mauern und zu wenig Brücken. (Newton)
Ich bin darauf spezialisiert, mit Hilfe modernster quantenphysikalischer Technologien sämtliche Probleme des Mensch-Seins wertfrei, jedoch umfassend bis in die Tiefe zu analysieren, sichtbar zu machen und zu lösen. Nach einer kurzen Erst-Analyse bespreche ich mit Ihnen ganzheitliche, speziell auf Sie abgestimmte Lösungswege, um aus einem Minus ein überzeugendes Plus zu machen u. damit eine Veränderung zu erzielen. Ganzheitliche, seriöse Beratung, Coaching und Therapie stellen Ihre Bedürfnisse und Ziele in den Vordergrund.

... und weitere 366 Supervisor*innen

 Links (1)


Traumahilfe Österreich

Helpline für Menschen die zu Hause in Quarantäne bleiben müssen, unter psychischem Stress, Ängsten oder sonstigen psychischen (psychosomatischen) Symptomen leiden.

Die Traumahilfe Österreich bietet Unterstützung und Therapie für Menschen die einen Schicksalsschlag, eine ereignisbezogene Lebenskrise und/ oder ein überforderndes Lebensereignis erlitten haben.

www.traumahilfe.at
Link anzeigen