Suchmenü einblenden

Supervision-Thema > Erziehung

Unsere Gesellschaft setzt bestimmte emotionale, soziale, intellektuelle, psychologische sowie lebenspraktische Kompetenzen von ihren Mitgliedern voraus. In diesem Sinne meint Erziehung die Anleitung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen im Einüben dieser Fähigkeiten. Diese Aufgaben übernehmen einerseits die Eltern, andererseits die LehrerInnen, im Sinne der Vorbildwirkung möglicherweise auch bestimmte Personen des öffentlichen Lebens oder der Medien.
Supervisor*innen unterstützen Eltern und Lehrer*innen, die mit Erziehungsaufgaben betraut sind, um sie zu entlasten, ihr Tun zu reflektieren und neue Handlungsoptionen zu eröffnen.
Keywords: Erziehung, elterliche Erziehung, schulische Erziehung

Filter Bundesland:

 Supervisor*innen (294)

Bartolot-Zips Astrid, Mag.Dr.

Supervisorin
1010 Wien, Mahlerstraße 7/19
2325 Pellendorf, Teichgasse 3
Reden allein hilft nicht! Meine psychotherapeutischen Methoden (Hypnose, Tapping, Brainspotting, etc.) arbeiten tief in unbewussten Bereichen, auf der Ebene des reflexhaften Körperwissens und der Neuropsychologie. So erreicht etwa die Subliminal-Hypnose nach Dr. Edwin Yager sehr tiefe Ebenen, aber auch andere Formen der modernen Hypnose, etwa nach Dr. Joe Dispenzer. Diese gewährleistet eine gezielte Aktivierung der Zirbeldrüse, wodurch körpereigene Antistress- Substanzen wirksam werden. Angst, Depression, Psychosomatik, Sucht, Konflikte - mit all diesen Problemen sind Sie nicht mehr allein!

Gregoric Rainer A., Dr., DSP MEd

Supervisor
1080 Wien, Lerchengasse 1
1130 Wien, Trauttmansdorffgasse 3a
1160 Wien, Hippgasse 5/8
Selbst ein Weg von 1000 Meilen beginnt mit einem Schritt.
Schön dass Sie hier sind, Sie beweisen Mut zur Veränderung!
Ich begleite Sie in achtsamer lockerer Atmosphäre mit all meiner Erfahrung und Kreativität
professionell auf Ihrem Weg in die gewünschte Veränderung.

Göschl Maja

Supervisorin
1040 Wien, Taubstummengasse 6/3
Dabei kann ich Sie unterstützen:
-Handlungsspielraum und Handlungssicherheit erweitern.
-Kommunikationskompetenz stärken.
-Offene sowie verdeckte Konflikte, die den Arbeitsprozess und die Gesundheit der MitarbeiterInnen gefährden, aufdecken und harmonisieren.
-Eine konstruktive Teamentwicklung und damit auch die Effizienz der Arbeit durch Zusammenhalt im Team fördern.
-Potenziale und neue Perspektiven erkennen.
-Sinnvolle Lösungen finden und Umsetzungskräfte mobilisieren.
-Sinn erkennen.
-Einen authentischen Weg gehen.
u.v.m.

... und weitere 291 Supervisor*innen



Sie sind hier: ThemenFachgebiete

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung